|
Rund um Autocad : plotten von a1 format im autocad
cadpower am 13.11.2002 um 15:09 Uhr (0)
hallo, beim plotten eines a1 formates habe ich das problem das er mir rechts und unten die ränder des formates nicht mehr plottet ... benutze dazu das a1 oversize format ... plotter ist ein hp 800 und ein hp1050c danke für eure hilfe resch
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : PDF erstellen: eine Frage im Detail ...
cadpower am 06.05.2002 um 11:37 Uhr (0)
hallo, Beim Plotten in eine PDF-Datei frage ich mich ist es möglich zu sagen er soll nach Planende automatisch die Ränder schneiden ? Ich habe z.B.: eine Zeichnung Grösse: 320 x 240mm und will diese in eine PDF Datei plotten. Funktioniert auch ohne Probleme nur stören mich die Ränder vom A3-Format rundherum. Die Möglichkeit mit Illustrator ist mir bekannt. Ein Lösung beim Plotten direkt wäre mir lieber da wir so viel Pläne plotten das der Aufwand dafür aber zu hoch ist. Zweite Frage: Hat wer von euch Erfah ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : plotten von a1 format im autocad
cadpower am 14.11.2002 um 09:06 Uhr (0)
leider hilft der layerfilter nichts ... obwohl ich weit unter 1000 layer habe (332) braucht er gut 45 bis 60 sec. um den layermanager zu öffnen ... ich habe 6xrefs geladen ?! --------------------------------------------------------------- Benutzerspezifische Papiergrößen ist bei mir in der pc3 datei nicht auswählbar ... bei acad2000 war das noch kein problem, aber bei acad2002 kommt mir vor als wenn ich keine mehr hinzufügen kann ... --------------------------------------------------------------- das mit ü ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Autocad in Freehand
cadpower am 24.05.2002 um 18:13 Uhr (0)
Hallo, Ich hab zwar noch nicht mit Flash gearbeitet aber ich würde es folgender Maßen versuchen. PostScript Drucker in AutoCAD installieren - über Plotter hinzufügen - Adobe Post script Level 1 ... Dannach deine gewünschten Pläne in die Datei eps plotten und im Adobe Illustrator einlesen und dannach wieder als swf auslesen. So würde ich es versuchen ... grüße reschi
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : PDF erstellen: eine Frage im Detail ...
cadpower am 06.05.2002 um 13:02 Uhr (0)
Hi, Beispiel A4 Zeichnung und A3 Blatt beim Plotten gewählt ... Der Rest was vom A4 überbleibt wird nicht weggeschnitten ... Das sehe den Inhalt ganz normal + dem weißen Rest vom A3 Blatt Das Beispiel stört mich bei o.a. Formaten nicht aber bei folgenden ... Dieses Beispiel mußt du dir jetzt bei einem Blatt mit den Abmessungen von 530 x 750mm als Beispiel vorstellen. Man müßte die Format immer neu einstellen. Ich hätte gern das das so funktioniert wie beim Plotten von einer A0 Zeichnung wo ich ein Papierfo ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : plotten von a1 format im autocad
cadpower am 18.11.2002 um 11:49 Uhr (0)
danke fred ist auch ein guter tip den ich betracht ziehen werde ... grüße reschi
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : PDF auf HP800 plotten
cadpower am 24.05.2002 um 18:16 Uhr (0)
Hallo, Versuche seit geraumer Zeit PDF-Dateien (Papiergröße in der PDF-Datei ca. 1800x841) auf unseren Plotter zu schicken. Er empfängt zwar die Datei aber es passiert ewig nichts. Er zuckt, sonst tut er nichts. Danke für eure Hilfe MFG reschi
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : plotten von a1 format im autocad
cadpower am 17.11.2002 um 11:03 Uhr (0)
ja danke ... sind schon recht wertvolle tipps werde mal weiter herumprobieren ... cadchup ... dein tip mit den lösen der xref hat es gebracht ... siehe da ich habe die datei gefunden und dannach gleich geprüft 3fehler fand acad ... nachher ging es dann ruckzug mit den layern... gürße resch
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : PDF erstellen: eine Frage im Detail ...
cadpower am 09.05.2002 um 21:39 Uhr (0)
das mit der Routine ist ne tolle Sache ... Danke für den Tip In eine Postscript Datei Plotten habe ich auch schon versucht. Bei kleinen Dateimengen ist das auch kein Problem. Bei größeren Mengen hat er dann gestreikt und kleine Daten (so ca. 6kb Dateien) ausgeworfen. Diese waren natürlich Leer ... Bis jetzt fand ich noch keine Lösung für größere Plots über 1143 mm. War alles immer mit Problemen verbunden. so long ...........
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : plotten von a1 format im autocad
cadpower am 14.11.2002 um 07:34 Uhr (0)
hallo, entschuldige ich habe natürlich zu wenig infos gegeben ... also adt 3.3, drucke über pc3 ich habe mir ein eigens format erstellt, das klappt... aber warum funktioniert das nicht mit a1 oversize? unter standardpapierformat kann ich den druckbereich nur verkleinern ... nicht vergrössern warum kann man in einer pc3 datei keine benutzerpsezifischen papiergrößen mehr angeben? ------------------------------------ vielleicht könnt ihr mir auch bei diesem problem helfen ... ich habe einen plan mit mehreren ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |